
Es gibt eine unscheinbare Sache, die sehr schnell eure Beziehung zerstören kann: Groll.
Groll baut sich ganz langsam und unbemerkt auf – durch viele Kleinigkeiten.
Das sind Situationen, in denen du gar nicht unbedingt merkst, dass du deinen Partner verletzt hast. Du merkst wahrscheinlich erst später, dass dein Partner dich scheinbar grundlos unfair behandelt. Du bringst diese beiden Situationen aber nicht miteinander in Verbindung.
Dann startet ein negativer Kreislauf, indem ihr beide unfair zu einander seid – und keiner von beiden sieht seinen eigenen Anteil an der Misere.
Besonders fatal ist es, wenn ihr über diese Situationen nicht sprecht. Wenn beide versuchen die Harmonie zu wahren und deshalb unausgesprochen lassen, was sie wirklich stört.
Das ist der perfekte Nährboden für Groll und Unverständnis. Lässt man sie wachsen, werden sie eure Beziehung zerstören.
Dann wirst du feststellen, dass dein Partner plötzlich abfällige Bemerkungen über dich macht, die er als Scherz tarnt. Oder er bemerkt Dinge nicht mehr, die du für ihn tust. Vielleicht er sucht deine Nähe einfach nicht mehr.
Damit du deine Beziehung nicht versehentlich selbst zerstörst, folgen hier vier Dinge, die du wahrscheinlich tust und die dein Mann dir insgeheim GARANTIERT übelnimmt.
Du zerstörst deine Beziehung, wenn du annimmst, dein Partner müsste instinktiv wissen, was du willst
Es wird immer wieder gesagt: Niemand kann Gedanken lesen. Trotzdem sind wir oft der Meinung unsere Partner könnten es – oder müssten es zumindest. Schließlich kennen sie uns so gut.
Dabei wäre eure Beziehung furchtbar langweilig, wenn er jeden deiner Gedanken vorhersagen könnte. Freu dich, wenn er nicht weiß, was du in einer bestimmten Situation willst. So bleibst du für ihn interessant.
Stattdessen bist du aber wahrscheinlich genervt oder sogar sauer.
Jetzt dreht sich der Spieß jedoch um.
Dein Mann fühlt sich unfair behandelt (schließlich kann er deine Gedanken ja nicht lesen). So steigt sein Groll-Barometer.
In den ersten Jahren einer Beziehung merkt ihr beide das wahrscheinlich noch nicht. Aber rechne mal 20 Jahre solcher Situationen zusammen und du landest bei einem Groll-Wert, der selbst die stärkste Beziehung zerstören kann.
Das Ruder dann noch rumzureißen ist zwar nicht unmöglich, aber sehr viel schwieriger und schmerzhafter.
Stattdessen würde es eurer Beziehung helfen, wenn du ihm einfach direkt sagst, was du willst. Auch wenn du es schon einmal gesagt hast.
Merk dir einfach: Einmal ist kein Mal.
Wenn du ihm etwas einmal sagst, ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass er das vergessen wird.
In meiner Jugend hat meine Mama einen Malkurs besucht. Jeden Sonntag um dieselbe Zeit. Mein Vater hat mich trotzdem jeden Sonntag um dieselbe Zeit gefragt, wo denn Mama sei. Auch nach zwei Jahren noch.
Wir haben alle viel um die Ohren und da kann es passieren, dass wir Dinge vergessen. Das darf auch deinem Mann passieren. Ja, auch wenn es um dich geht.
Wir Menschen sind einfach schlecht darin, uns Dinge zu merken.
Es gab mal ein berühmtes Experiment, in dem Probanden einen Penny aus einer Gruppe falsch gezeichneter Pennys herauspicken mussten. Sie haben herausragend schlecht abgeschnitten.
Teste es selbst. Stell dir vor, du müsstest jetzt ein Cent-Stück zeichnen. Du würdest vermutlich die Größe richtig schätzen, die Farbe und vielleicht sogar, wie die Zahl 1 darauf aussieht, aber du würdest dich an weitere Details nicht erinnern. Dabei hattest du schon Tausend Mal einen Cent in der Hand.
Wir Menschen speichern Informationen nur dann im Langzeitgedächtnis ab, wenn wir sie im Alltag brauchen – und auch nur so viel, wie wir brauchen.
Wenn dein Mann eine bestimmte Information über dich nicht braucht, um im Alltag zurecht zu kommen, wird er sie vergessen, sofern sie keine starke Emotion in ihm weckt. Die Frage ist nur wie schnell.
Lesetipp: 7 Kleinigkeiten, die deinen Mann glücklich machen
Du zerstörst deine Beziehung, wenn du dein Wort nicht hältst
Du kennst es wahrscheinlich von dir selbst: Wenn dein Mann dir zehn Mal versprochen hat, dass er den Müll rausbringt und es dann trotzdem nicht tut, bist du vermutlich ziemlich sauer.
Das liegt gar nicht daran, dass der Müll nicht wegkommt. Das könntest du auch selber machen. Das Problem liegt im Vertrauen. Wenn ein Partner nicht tut, was er verspricht, zerstört dies das Vertrauen innerhalb einer Beziehung.
Meistens machen wir das unabsichtlich. Zum Beispiel wenn dein Mann den Müll nicht rausbringt.
Er hat dich ja nicht bewusst belogen. Er wollte den Müll rausbringen, aber dann hat er es vergessen und danach hat es gerade geregnet und schließlich war sein innerer Schweinehund stärker.
Solche kleinen Vertrauensbrüche muss eine gesunde Beziehung jeden Tag aushalten.
Schwierig wird es eigentlich erst bei großen Vertrauensbrüchen, wie zum Beispiel einer Affäre, oder aber wenn sich die Vertrauensbrüche häufen.
Nehmen wir an, dein Mann bringt nicht nur den Müll nicht raus, obwohl er es immer wieder verspricht, sondern er wäscht auch die Wäsche nicht, wenn er sagt, dass er es tut. Er räumt auch den Keller nicht auf, obwohl er es seit Monaten verspricht und er sagt dir auch jeden Tag, dass er morgen die Lampe aufhängen wird – und tut es dann nicht.
Das sind wohlgemerkt alles Kleinigkeiten. Aber sie häufen sich.
Irgendwann bedeutet es dir nichts mehr, wenn dein Mann verspricht etwas zu tun. Du hast dann gelernt, dass seinen Worten keine Taten folgen.
Jetzt habt ihr ein Problem: Dein Mann hat seine Glaubwürdigkeit bei dir verloren. Du wirst nun auch seine Entschuldigungen nicht mehr glauben.
So ist das mit dem Vertrauen: alles oder nichts.
Warum erzähle ich das so ausführlich?
Weil du das wahrscheinlich gut nachvollziehen kannst. Jetzt bezieh dieses Gefühl auf dich.
Wir Frauen machen nämlich auch Versprechen an unsere Männer, die wir nicht halten. Wir merken es bloß nicht.
Hat dein Mann sich zum Beispiel schon mal beschwert, dass du es nicht siehst, wenn er etwas im Haushalt macht? Oder dass du generell Dinge nicht wertschätzt, die er für dich tut?
Sagt er, dass du Nörgelst? Oder hat er schon einmal gemotzt, dass du im Streit gerne mit den Worten „immer“ und „nie“ um dich wirfst?
Im Endeffekt gibt es auch ganz individuelle Streitpunkte in jeder Beziehung. Vielleicht stört dein Mann sich daran, dass du auf dein Handy guckst, wenn er mit dir redet.
Worauf ich hinaus will: Du brichst auch deine Versprechen – und zerstörst damit das Vertrauen in eurer Beziehung.
Frag dich, ob es etwas gibt, worum dein Mann dich schon oft gebeten hat – und dann frag dich, ob du versprochen hattest, es zu ändern oder zu tun.
Falls nicht, hol es sofort nach.
Lies auch: Warum eine Beziehung nie so bleiben kann, wie sie am Anfang war
Du zerstörst deine Beziehung, wenn du seine Taten nicht wertschätzt
Das magische Wort in einer Beziehung ist nicht „Bitte“ sondern „Danke“. Wenn du deinen Mann wirklich glücklich machen möchtest, hängst du noch ein „das weiß ich zu schätzen“ an.
In einer Beziehung wollen wir gesehen werden. Ein „Danke“ macht nichts anderes.
Es sagt, dass du seine Taten gesehen hast – ihn gesehen hast – und zu schätzen weißt, was er für dich getan hat. Du hast verstanden, dass er etwas aus Liebe für dich gemacht hat.
Das können auch Kleinigkeiten sein.
Vielleicht wechselt er jedes Mal die Batterien in den Rauchmeldern. Du merkst das gar nicht. Doch wenn er damit aufhören würde, würdest du es plötzlich merken. Die Dinger machen unfassbaren Lärm, wenn die Batterien leer sind. Du müsstest dann schnell einen Stuhl oder eine Leiter besorgen, den Krachmacher an der Decke abschalten und neue Batterien einlegen. Das klingt schon nervig beim Lesen, oder nicht? Eine kleine Tat mit großer Wirkung.
Menschen haben ein grundlegendes Bedürfnis nach positiver Aufmerksamkeit. Wir wollen überall gesehen werden.
Du wolltest als Kind von deinen Eltern gesehen werden. Du willst auf der Arbeit von deinen Kollegen oder vom Chef gesehen werden und du willst Zuhause von deinem Partner gesehen werden. Deinem Mann geht es nicht anders.
Er braucht Wertschätzung und Aufmerksamkeit von dir. Wenn er sie nicht bekommt, wird er dir das insgeheim übelnehmen.
Am Anfang wird er noch um deine Aufmerksamkeit und Wertschätzung buhlen. Irgendwann versucht er sie vielleicht durch negatives Verhalten zu bekommen. Wenn es ganz schlecht läuft, bekommt er sie irgendwann von einer anderen Frau.
Du wärst auch gefährdet, dich in jemand anders zu vergucken, wenn dein Mann dich nicht beachten und schätzen würde. Männer sind da nichts anders.
Auch wenn es manchmal schwierig ist (vor allem wenn du dich selbst von ihm nicht wertgeschätzt fühlst): Einer von euch beiden muss den Anfang machen. Sei du diejenige und zeig deinem Partner, dass du ihn zu schätzen weißt. Zeig ihm, wie dankbar du für alles bist, was er für dich tut.
Oder lass es bleiben und zerstör so effektiv eure Beziehung. Es liegt bei dir.
Dein Mann behandelt dich unmöglich und ist scheinbar grundlos wütend auf dich? Dann schreib mir. Ich höre mir dein Problem gerne an und sage dir, was ich in dieser Situation machen würde. Schreibe dafür einfach eine Mail an hallo@fraginga.de oder kontaktiere mich hier.
deine Inga
Du zerstörst deine Beziehung, wenn du ihn managst, als wäre er ein Kind
Es ist dir wahrscheinlich gar nicht bewusst, wenn du anfängst, deinen Mann wie ein Kind zu managen.
Du meinst es nur gut, wenn du seinen Koffer für ihn packst, wenn er verreist, oder wenn du ihn morgens weckst.
Aber nicht mehr lange und du legst seine Outfits für ihn raus und erinnerst ihn daran, sich abends die Zähne zu putzen. Demnächst schneidest du auch sein Fleisch für ihn klein.
Das ist der Todeskuss für eure Beziehung. Du könntest eure Beziehung nicht schneller zerstören, wenn du es dir bewusst vorgenommen hättest.
Im Prinzip versuchst du deinen Partner nämlich zu erziehen. Damit zeigst du ihm aber, dass du ihn nicht so akzeptierst wie er ist und eigentlich auch, dass du ihn nicht respektierst.
Dein Mann wird dir dieses Verhalten früher oder später übelnehmen. Er fühlt sich nicht respektiert, nict akzeptiert und nicht ernstgenommen. Wärst du in so einem Fall glücklich?
Außerdem wird dein Mann sich irgendwann auch wie ein Kind benehmen, wenn du ihn immer wie eins behandelst.
Dann bist du plötzlich alleine für alles verantwortlich und musst ihn (wie seine Mama früher) daran erinnern, dass er die Spülmaschine noch ausräumen und seine Socken wegräumen muss.
Als nächstes leidet dann vermutlich euer Sexleben darunter. Denn niemand möchte mit Mama ins Bett. Dasselbe gilt aber auch andersrum: Wenn er anfängt sich wie ein Teenager zu verhalten, findest du das auch nicht anziehend. Das Problem zieht einen ganzen Rattenschwanz an größeren Problemen nach sich.
Unterbrich diesen Kreislauf sofort.
Es spricht nichts dagegen, hilfsbereit zu sein, oder dich mal um deinen Mann zu kümmern. Aber wenn du ihm sagst, dass er seine Fingernägel schneiden muss, wird es übergriffig.
Das Schöne ist, dass er dir wahrscheinlich sehr schnell zeigt, wenn du anfängst ihn wie ein Kind zu behandeln.
Vielleicht verdreht er die Augen, oder seufzt, oder er nimmt es mit Humor und gibt einen Kommentar dazu ab. Du kennst deinen Mann am besten, also wirst du wissen, was er in solchen Situationen macht.
Nimm seine Reaktion als Trigger, um dich zu entschuldigen und dir solche Handlungen in Zukunft zu verkneifen.
Das hat im Übrigen gleich zwei massive Vorteile: Eure Beziehung wird sich verbessern und du hast weniger Arbeit. Win-Win.
Abonniere meinen Newsletter gleich hier kostenlos, wenn du keinen meiner Artikel mehr verpassen möchtest.