Viele Frauen beschweren sich darüber, dass ihre Männer sich nicht mehr für sie interessieren. Die Männer wollen zwar selbst gefragt werden, wie es ihnen so geht und was sie so erlebt haben, aber andersrum fragen sie nicht nach.
Man kennt sich, man weiß, was der Andere so macht (vermeintlich). Warum sollte man dann nachfragen? Wenn sich was ergibt, würde die Frau es schon erzählen. So denken diese Männer zumindest häufig.
Wenn du in so einer Situation steckst, weißt du nur zu gut, wie verletzend das sein kann. Dein Mann macht es zwar nicht absichtlich, aber er signalisiert dir damit, dass er sich nicht für dich interessiert. Im schlimmsten Fall verinnerlichst du das als „Ich bin nicht interessant“. Das kann selbstwertmindernd sein.
Ich kann dich beruhigen: Du bist interessant und dein Mann interessiert sich auch für dich. Nach einigen Jahren in einer Beziehung verfallen wir bloß oft in eine Bequemlichkeit. Man hat im Alltag Tausend Dinge, an die man denken muss, also fällt man gemeinsam in eine Routine. Ganz besonders dann, wenn die Partnerschaft gut funktioniert und man sich darum keine Sorgen machen muss. Andere Dinge sind dann einfach dringlicher. Überleg mal, wie weit musst du in eurem Chatverlauf zurückscrollen, um eine Nachricht zu finden, die sich nicht mit Organisatorischem beschäftigt?
Es ist normal nach vielen Jahren in so eine Situation zu geraten. Das bedeutet aber nicht, dass man sich damit auch zufriedengeben muss. Du kannst es schaffen, dass dein Mann sich wieder für dich interessiert – und zwar so, wie am Anfang.
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 1# Keine Panik
Es ist normal, dass man in einer langjährigen Beziehung phasenweise das Interesse am Partner verliert. Das passiert in jeder Beziehung. Meistens verliert man auch gar nicht wirklich das Interesse, es kommt nur so rüber. Der wichtigste Schritt ist also, dass du dieses Problem nicht als Vorbote für den Untergang eurer Beziehung deutest. Wenn du hustest, glaubst du auch nicht direkt, dass du sterben wirst.
Wenn er zur Zeit kein Interesse an dir zeigt, muss das kein Anzeichen sein, dass mit euch etwas nicht stimmt, oder eure Ehe auf den Abgrund zusteuert. Ihr kennt euch einfach gut und fühlt euch wohl bei dem Anderen. Ein bisschen zu wohl, aber daran kann man arbeiten.
Außerdem kann es durchaus sein, dass sein vorübergehendes Desinteresse rein gar nichts mit dir zu tun hat. Dein Mann interessiert sich vielleicht gerade für nichts und niemanden, weil er sehr viel Stress hat.
Wenn er viel um die Ohren hat, bleibt am Ende des Tages von ihm einfach nichts übrig, was er dir geben könnte. In so einem Fall zeigt er kein Interesse, weil er ausgelaugt ist. Er braucht dann eine Pause und einen Weg, die Belastungen in seinem Leben zu reduzieren. Das Interesse an dir käme danach ganz von alleine wieder zurück.
Lesetipp: DAS hilft, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 2# Sprich es an
Durch unseren Kopf schwirren jeden Tag Tausende Gedanken. Wir entwickeln uns ständig weiter und erleben auch jeden Tag neue Eindrücke. Es ist deshalb unmöglich einen Menschen voll und ganz zu kennen. Manchmal kennen wir uns ja nicht einmal selbst richtig. Trotzdem glauben viele, alles über ihren Partner zu wissen.
Einerseits ist es schön, dass man glaubt, sich in und auswendig zu kennen. Andererseits verleitet dieser Irrglaube auch zu der Annahme, man müsse sich nicht weiter kennenlernen. Das ist gefährlich, denn so kann man sich auch auseinanderleben. Wir entwickeln uns weiter und unser Leben auch. Diese Veränderungen passieren oft schleichend in ganz kleinen Schritten. Bleibt ein Paar nicht miteinander in Verbindung, kriegen sie diese Veränderungen nicht mit. Eines Tages wachen sie neben einer fremden Person auf und fragen sich, wie das passieren konnte. Sowas passiert, wenn man sich nicht mehr über Wesentliches austauscht.
Wenn du das Gefühl hast, dein Mann interessiert sich nicht für dich, ist deshalb das Erste, was du tun solltest, ihn darauf anzusprechen. Vielleicht merkt er gar nicht, was er tut, oder es gibt eine sehr gute Erklärung für sein Verhalten. Möglicherweise beschäftigt ihn gerade etwas ganz anderes, und es kommt nur so rüber, als wäre er nicht interessiert.
Aber aufgepasst: Weil es durchaus möglich ist, dass du sein Verhalten falsch interpretierst, solltest du deine Kritik sehr behutsam aussprechen. Sag ihm also nicht, dass du ganz allgemein das Gefühl hast, er würde sich nicht für dich interessieren. Das würde nach hinten losgehen. Sprich das Thema in ganz konkreten Erlebnissen an und beschreibe, was genau bei dir das Gefühl auslöst, er würde sich nicht interessieren.
Lesetipp: „Er macht mir keine Komplimente“ – DAS kannst du tun
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 3# Zeig (weiter) Interesse an ihm
In einer Beziehung gilt immer das Prinzip der Gegenseitigkeit. Wenn du also das Gefühl hast, dass dein Mann sich nicht für dich interessiert, ist er vermutlich gerade auch nicht sehr glücklich mit deinem Verhalten. Es ist vielleicht nicht exakt das gleiche Problem, das er mit dir hat, aber die Chancen stehen gut, dass er ein Problem mit dir hat. Männer sprechen nur seltener offen an, was sie belastet. Sie zeigen aber sehr schnell durch ihr Verhalten, dass sie etwas stört.
Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist deshalb, ob du Interesse an ihm zeigst. Verlange nichts von deinem Mann, was du nicht selbst auch tust.
Geh also mit gutem Beispiel voran. Frag ihn, wie sein Tag war. Frag nach, wenn du das Gefühl hast, dass er dir etwas sagen möchte. Hör dir an, was er über seine Arbeit erzählt. Zeige echtes Interesse an ihm und allem, was ihn beschäftigt. Selbst wenn es etwas ist, was dich normalerweise nicht interessiert.
Wenn Kommunikation euer großes Problem ist, dann empfehle ich eine Paartherapie. Dort lernt ihr genau, wo eure Problemknoten liegen und wie ihr sie löst. Du kannst mich gleich hier kontaktieren und einen Termin zum Erstgespräch ausmachen, oder schreib mir eine Email an hallo@fraginga.de
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 4# Sprich mehr über Positives
Vielleicht hast du deinem Mann selbst abgewöhnt nachzufragen, wie dein Tag war. Wir merken es oft gar nicht, aber es ist erschreckend, wie viel Gemecker und wie viele Beschwerden auf die harmlose Frage „Wie war dein Tag?“ folgen können. Deinem Mann ist vielleicht auch nicht bewusst, dass das der Grund ist, warum er aufgehört hat nachzufragen. Aber unterbewusst will sich niemand jeden Tag Gemecker anhören. Oder noch schlimmer: Du machst ihm Vorwürfe, sobald er dich anspricht.
Ständige Kritik am Partner kann nämlich auch dazu führen, dass er das Interesse verliert. Überwache also ruhig auch, wie du mit deinem Mann sprichst.
Wage ein Experiment und verbiete dir selbst in den ersten vier Minuten, wenn du heimkommst, über Negatives zu sprechen. Eine Unterhaltung endet, wie sie angefangen hat. Das Erste, was wir unserem Partner sagen, wenn wir nach Hause kommen, sollte deshalb positiv sein. Ist es negativ, verläuft auch der Rest des Abends negativ.
Heute Abend erzählst du nicht von der nervigen Sache, die Kollege XY getan hat. Du kommentierst den Saustall in der Küche nicht. Du meckerst auch nicht darüber, dass er ferngesehen hat, statt schon mal zu kochen. Oder dass er am Handy war, während er mit den Kindern spielen sollte. Zieh das einige Wochen durch und du wirst erstaunt sein, wie viel besser deine Ehe dann läuft.
Du kannst Negatives natürlich trotzdem ansprechen, aber eben nicht in den ersten vier Minuten, die ihr euch seht.
Abonniere gleich hier meinen Newsletter und verpasse keinen meiner Artikel mehr.
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 5# Erzähl ihm trotzdem von dir
Nur weil dein Mann nicht explizit nachfragt, was du denkst, oder wie dein Tag war, heißt das nicht, dass du es ihm nicht erzählen darfst. Gerade jetzt ist es sogar besonders wichtig, dass du deinen Mann weiterhin an deinem Leben teilhaben lässt.
Erzähl ihm, was es Neues bei dir gibt. Wie du dich momentan fühlst und womit du dich den ganzen Tag beschäftigst. Wenn es etwas gibt, das dir Sorgen bereitet, erzähl ihm auch davon. Selbst die Gedanken, die dir beim Fernsehen im Kopf herumschwirren, sind viel faszinierender, als du denkst.
Dein Mann denkt vielleicht, er wüsste schon alles von dir. Vielleicht denkt er sogar, dass er weiß, was du den ganzen Tag machst. Aber wie soll er eines Besseren belehrt werden, wenn du ihm nicht sagst, was du wirklich treibst? Je mehr du von dir preisgibst, desto öfter wird dein Mann überrascht sein, dass er mit seiner Vermutung falsch lag. Das wird ihn neugierig machen. Er wird wissen wollen, was er sonst noch nicht von dir weiß, oder worin er noch falsch lag. Dann wird er auch von sich aus wieder nachfragen.
Mehr erfahren: So bleibst du für deinen Mann interessant
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 6# Geh auf Distanz
Erinnere dich an die Zeit zurück, als dein Mann noch viel Interesse an dir gezeigt hat. Damals, als er gar nicht genug von dir bekommen konnte, was war da anders? Bist du noch immer die Frau, für die er damals so viel Interesse gezeigt hat?
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Nein, diese Frau bist du nicht mehr. Diese Frau ist da, wo ihr Haushalt, ihr Job, ihre Kinder und ihr Ehemann sie nicht finden können. Du hast so viele Verpflichtungen und musst an so viele andere Menschen denken, dass du gar nicht mehr die Frau von damals sein kannst.
Versteh mich nicht falsch: Es ist gut, dass du dich verändert hast. Du hast dich weiterentwickelt. Dein Mann hat das mit Sicherheit auch. Wichtig ist aber, dass du trotz allem nicht vergisst, wer du tief in deinem Inneren bist. Nicht als Mutter, nicht als Ehefrau, sondern einfach nur Frau. Was hat dich früher begeistert, als du noch keine (oder zumindest nicht so viele) Verpflichtungen hattest? Wofür hast du dich interessiert? Wofür hast du dir Zeit genommen? Mach diese Sachen wieder. Du selbst darfst nicht auf der Strecke bleiben.
Sonst passiert irgendwann etwas, das viel schlimmer ist, als dass dein Mann das Interesse an dir verliert. Du könntest das Interesse an dir selbst verlieren. Wenn du irgendwann selbst glaubst, dass dein Leben nicht interessant ist, dann hast du ein richtiges Problem. Lass es nicht so weit kommen.
Geh ein bisschen auf Distanz zu deinem Mann und kümmere dich mal wieder um dich selbst. Entdecke, was dir Freude bereitet. Krempel dein Leben um. Putze dich heraus und das mal nicht nur für deinen Mann. Sei wieder die Frau, die du selbst interessant findest. Dann wird dein Mann sich ganz automatisch auch wieder für dich interessieren.
„Mein Mann interessiert sich nicht für mich“: Schritt 7# Arbeitet an eurer emotionalen Intimität
Wenn du denkst, dass dein Mann sich nicht mehr für dich interessiert, dann ist das eigentliche Problem, dass ihr eine fremdbestätigte Form von emotionaler Intimität lebt. Bei fremdbestätigter Intimität teile ich meine innersten Gedanken und Gefühle nur dann, wenn ich weiß, dass der andere sie annehmen wird. Sobald ich glaube, dass mein Gegenüber sie ablehnen wird (in dem er sich zum Beispiel nicht interessiert), höre ich damit auf, mein Innerstes mit ihm zu teilen.
Was dann passiert, ist dass die emotionale Intimität in der Beziehung verschwindet. Man kann diesen Zustand auch als beziehungslos in einer Beziehung beschreiben. Das ist ein einsames Gefühl.
Aber zum Glück ist das ein schleichender Prozess. Die emotionale Intimität verschwindet nicht einfach über Nacht. Aber je nachdem, wann es dir auffällt, kann die emotionale Intimität nur noch ganz schwach vorhanden sein. Wenn das passiert, flauen für gewöhnlich auch erotische Gefühle ab.
Wenn es bei euch beiden schon so weit gekommen ist, oder ihr auf dem besten Weg dahin seid, ist mein neues Kombiprodukt genau das Richtige für euch. Darin zeige ich euch 10 Wege, um die emotionale Intimität in eurer Beziehung wiederherzustellen. 8 davon könntest du sogar im Alleingang durchsetzen, wenn du das wolltest. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.