
Viele Frauen beschweren sich darüber, dass ihre Männer sich nicht mehr für sie interessieren. Die Männer wollen zwar selbst gefragt werden, wie es ihnen so geht und was sie so erlebt haben, aber andersrum fragen sie nicht nach.
Diese Männer sind in eine Bequemlichkeit verfallen. Man kennt sich, man weiß, was der Andere so macht (vermeintlich), warum sollte man dann nachfragen? Wenn sich was ergibt, würde die Frau es schon erzählen.
Wenn du in so einer Situation steckst, weißt du nur zu gut, wie verletzend das sein kann. Dein Mann macht es zwar nicht absichtlich, aber er signalisiert dir damit, dass er sich nicht für dich interessiert. Im schlimmsten Fall verinnerlichst du das als „Ich bin nicht interessant“. Das kann zutiefst verletzend sein.
Ich kann dich beruhigen: Du bist interessant und dein Mann interessiert sich auch für dich. Nach einigen Jahren in einer Beziehung verfallen wir bloß oft in eine Bequemlichkeit. Man hat im Alltag Tausend Dinge, an die man denken muss, also fällt man gemeinsam in eine Routine.
Überleg mal, wie weit musst du in eurem Whatsapp-Chat zurück scrollen, um eine Nachricht zu finden, die ihr euch einfach so geschrieben habt, weil ihr euch vermisst?
Es ist normal nach vielen Jahren in so eine Situation zu geraten, das bedeutet aber nicht, dass man sich mit der Situation zufriedengeben muss. Du kannst es schaffen, dass dein Mann sich wieder für dich interessiert – und zwar so, wie am ersten Tag.
Schritt 1# Keine Panik
Es ist normal, dass man in einer langjährigen Beziehung vorübergehend das Interesse am Partner verliert. Das passiert in jeder Beziehung. Der wichtigste Schritt ist also, dass du dieses Problem nicht als Vorbote für den Untergang eurer Beziehung deutest. Wenn du hustest, glaubst du auch nicht direkt, dass du sterben wirst. Du gehst erst einmal von Husten, vielleicht von einer Erkältung aus, aber mehr nicht.
Wenn er zur Zeit kein Interesse an dir zeigt, muss das kein Anzeichen sein, dass mit euch etwas nicht stimmt, oder eure Ehe auf den Abgrund zusteuert. Ihr kennt euch einfach gut und fühlt euch wohl bei dem Anderen. Ein bisschen zu wohl, aber daran kann man arbeiten.
Außerdem kann es durchaus sein, dass sein vorübergehendes Desinteresse rein gar nichts mit dir zu tun hat. Dein Mann interessiert sich vielleicht gerade für nichts und niemanden, weil er sehr viel Stress hat.
Wenn er viel um die Ohren hat, bleibt von ihm einfach nichts übrig, was er dir geben könnte. In so einem Fall zeigt er kein Interesse, weil er ausgelaugt ist. Er braucht dann eine Pause und einen Weg, um weniger Stress in seinem Leben zu haben. Das Interesse an dir kommt danach ganz von alleine wieder zurück.
Lesetipp: DAS hilft, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat
Schritt 2# Sprich es an
Durch unseren Kopf schwirren jeden Tag Tausende Gedanken. Wir entwickeln uns ständig weiter und erleben auch jeden Tag neue Eindrücke. Es ist deshalb unmöglich einen Menschen voll und ganz zu kennen. Manchmal kennen wir uns ja nicht einmal selbst richtig. Trotzdem glauben viele alles über ihren Partner zu wissen.
Einerseits ist es schön, dass man glaubt sich in und auswendig zu kennen. Andererseits verleitet dieser Irrglaube auch zu der Annahme, man müsse sich nicht weiter kennenlernen. Das ist gefährlich, denn so kann man sich auch auseinanderleben. Wir entwickeln uns weiter und unser Leben auch. Diese Veränderungen passieren oft schleichend in ganz kleinen Schritten. Bleibt ein Paar nicht miteinander in Verbindung, kriegen sie so eine Veränderung nicht mit. Eines Tages wachen sie neben einer fremden Person auf und fragen sich, wie das passiert ist.
Wenn du das Gefühl hast, dein Mann interessiert sich nicht für dich, ist deshalb das Erste, was du tun solltest, ihn darauf anzusprechen. Erklär ihm, was dich stört und warum dich das stört.
Er sieht vielleicht gar nicht die Gefahr in dieser Umgangsart. Vielleicht merkt er auch gar nicht, was er tut.
Aber Achtung: Ein anderer (durchaus plausibler) Fall ist, dass du sein Verhalten falsch deutest. Sprich ihn also ruhig auch in dem konkreten Moment an, indem dir sein vermeintliches Desinteresse auffällt. Vielleicht beschäftigt ihn gerade etwas ganz anderes, und es kommt nur so rüber, als wäre er nicht interessiert.
Lesetipp: „Er macht mir keine Komplimente“ – DAS kannst du tun
Schritt 3# Interessierst du dich für ihn?
In einer Beziehung gilt immer das Prinzip der Gegenseitigkeit. Wenn du also das Gefühl hast, dass dein Mann sich nicht für dich interessiert, ist er vermutlich gerade auch nicht sehr glücklich mit deinem Verhalten. Es ist vielleicht nicht exakt das gleiche Problem, das er mit dir hat, aber die Chancen stehen gut, dass er ein Problem mit dir hat. Männer sprechen nur seltener offen an, was sie belastet. Sie zeigen aber sehr schnell durch ihr Verhalten, dass sie etwas stört.
Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist deshalb, ob du Interesse an ihm zeigst. Verlange nichts von deinem Mann, was du nicht selbst auch tust.
Geh also mit gutem Beispiel voran. Frag ihn, wie sein Tag war. Frag nach, wenn du das Gefühl hast, dass er dir etwas sagen möchte. Zeige echtes Interesse für ihn und alles, was ihn beschäftigt. Selbst wenn es etwas ist, was dich normalerweise nicht interessiert. Wenn es interessant für ihn ist, dann versuche zu verstehen, was ihn daran interessiert. Stempel es nicht einfach als langweilig ab.
Du willst wieder lernen, wie ihr miteinander kommunizieren könnt? Dann ist eine Paarberatung vielleicht genau das Richtige für euch. Du kannst mich gleich hier kontaktieren und einen Termin ausmachen.
Schritt 4# Mehr Positives
Manchmal stört deinen Mann vielleicht auch nicht, dass du kein Interesse an ihm zeigst, sondern worüber du sprichst, wenn er mal nachfragt.
Wir merken es oft selbst gar nicht, aber es ist erschreckend, wie viel Gemecker und wie viele Beschwerden auf die harmlose Frage „Wie war dein Tag?“ folgen.
Deinem Mann ist vielleicht auch nicht bewusst, dass das der Grund ist, warum er aufgehört hat nachzufragen. Aber unterbewusst will sich niemand jeden Tag Gemecker anhören.
Wage ein Experiment und verbiete dir selbst, die ersten vier Minuten, wenn du heimkommst, über Negatives zu sprechen. Das Erste, was wir unserem Partner sagen, wenn wir nach Hause kommen, gibt den Ton für den gesamten Abend an. Ist es negativ, läuft auch der Rest des Abends nicht fröhlich und ausgelassen. Probiere es selbst mal aus.
Heute Abend erzählst du nicht von der nervigen Sache, die Kollege XY getan hat. Du kommentierst den Saustall in der Küche nicht. Du meckerst auch nicht darüber, dass er ferngesehen hat, statt schon mal zu kochen. Zieh das einige Wochen durch und du wirst erstaunt sein, wie viel besser deine Ehe dann läuft.
Tipp: Ständige Kritik am Partner kann auch dazu führen, dass er das Interesse verliert. Überwache also ruhig auch mal ein paar Tage, wie du eigentlich mit deinem Mann sprichst. Vielleicht liegt auch hier das Problem.
ABER
Bevor du jetzt eine liebreizende Maske aufsetzt: Zickig sein, wenn er sich danebenbenimmt, ist okay. Es wirkt manchmal sogar Wunder. Versteh mich also nicht falsch. Bleib weiterhin du selbst und weis deinen Mann ruhig daraufhin, wenn er sich respektlos verhält. Er liebt dich vermutlich für dein Temperament und mit einem Fußabtreter möchte niemand verheiratet sein. Es geht darum, dass du ihn so sein lässt, wie er ist. Nicht, dass du ihm erlaubst, sich wie ein Arsch zu benehmen. Viele Frauen verwechseln das.
Dein Mann macht dich gerade wahnsinnig und du weißt nicht, wie du eure Beziehung wieder zum Guten wenden kannst? Dann schreib mir eine Mail an hallo@fraginga.de. Ich will dir helfen.
deine Inga
Schritt 5# Erzähl ihm trotzdem von dir
Nur weil dein Mann nicht explizit nachfragt, was du denkst, oder wie dein Tag war, heißt das nicht, dass du es ihm nicht erzählen darfst. Gerade jetzt ist es sogar besonders wichtig, dass du deinen Mann weiterhin an deinem Leben teilhaben lässt.
Erzähl ihm, was es Neues bei dir gibt. Wie du dich momentan fühlst und womit du dich den ganzen Tag beschäftigst. Wenn es etwas gibt, das dir Sorgen bereitet, erzähl ihm auch davon. Selbst die Gedanken, die dir beim Fernsehen im Kopf herumschwirren, sind viel faszinierender, als du denkst.
Dein Mann denkt vielleicht, er wüsste schon alles von dir. Vielleicht denkt er sogar, dass er weiß, was du den ganzen Tag machst. Aber wie soll er eines Besseren belehrt werden, wenn du ihm nicht sagst, was du wirklich treibst? Je mehr du von dir preisgibst, desto öfter wird dein Mann überrascht sein, dass er mit seiner Vermutung falsch lag.
Das wird ihn neugierig machen. Er wird wissen wollen, was er sonst noch nicht von dir weiß, oder worin er noch falsch lag. Dann wird er auch von sich aus wieder nachfragen.
Mehr erfahren: So bleibst du für deinen Mann interessant
Schritt 6# Distanz
Erinnere dich an die Zeit zurück, als dein Mann noch viel Interesse an dir gezeigt hat. Damals, als er gar nicht genug von dir bekommen konnte, was war da anders? Bist du noch immer die Frau, für die er damals so viel Interesse gezeigt hat?
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage: Nein, diese Frau bist du nicht mehr. Diese Frau ist da, wo ihr Haushalt, ihr Job, ihre Kinder und ihr Ehemann sie nicht finden können.
Du hast so viele Verpflichtungen und musst an so viele andere Menschen denken, dass du gar nicht mehr die Frau von damals sein kannst.
Versteh mich nicht falsch: Es ist gut, dass du dich verändert hast. Du hast dich weiterentwickelt. Dein Mann hat das mit Sicherheit auch. Wichtig ist aber, dass du trotz allem nicht vergisst, wer du als Frau bist. Nicht als Mutter, nicht als Ehefrau, sondern einfach nur Frau. Was hat dich früher begeistert, als du noch keine (oder zumindest nicht so viele) Verpflichtungen hattest? Wofür hast du dich interessiert? Wofür hast du dir Zeit genommen? Mach diese Sachen wieder. Du selbst darfst nicht auf der Strecke bleiben.
Sonst passiert irgendwann etwas, das viel schlimmer ist, als dass dein Mann das Interesse an dir verliert: Du könntest das Interesse an dir selbst verlieren. Wenn du irgendwann selbst glaubst, dass dein Leben nicht interessant ist, dann hast du ein richtiges Problem. Lass es nicht so weit kommen.
Geh ein bisschen auf Distanz zu deinem Mann und kümmere dich mal wieder um dich selbst. Entdecke, was dir Freude bereitet. Krempel dein Leben um. Putze dich heraus und das mal nicht nur für deinen Mann. Sei wieder die Frau, die du selbst interessant findest. Dann wird dein Mann sich ganz automatisch auch wieder für dich interessieren.
Abonniere meinen Newsletter und verpasse keinen meiner Artikel mehr.