Unsplash.com/surachet-khaoropwongchai Liebe Inga, ich (…) bin auf der Suche nach Tipps, da ich zurzeit ständig Angst habe, die Gefühle für meinen Freund zu verlieren. (…) Ich bin seit ca. einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen. Es war (ist es eigentlich auch immer noch) wirklich perfekt. Das Problem ist nur, ich bin aufgrund der Pille Weiterlesen
Ich helfe dir, deine Beziehung zu retten
Wenn du deine Ehe retten und eine glückliche Beziehung (wieder)aufbauen willst, bist du bei mir genau richtig.
Du weißt einfach nicht mehr weiter? Du redest und redest, aber nur gegen eine Wand? Du brauchst jemanden, der eure Probleme neutral von außen beleuchtet? Es geht vielen Frauen so wie dir. Männer sind natürlich auch betroffen, aber let’s be real: meistens sind es die Frauen, die sich in der Beziehung um die emotionale Arbeit kümmern. Was allerdings nicht bedeutet, dass dein Mann nicht ebenfalls leidet.
Vielleicht stellst du dir schon seit langem die Frage, ob eure Beziehung überhaupt noch einen Sinn hat, aber du möchtest deinen Kindern nicht den Vater nehmen. Oder aber du liebst deinen Mann und es käme dir trotz Krise nicht in den Sinn, ihn zu verlassen. Wenn ihr für euer Problem einfach keine Lösung findet, aber aneinander festhalten wollt, seid ihr bei mir richtig.

Warum eine Paartherapie?
Egal, wie dünn du den Teig ausrollst, er hat immer zwei Seiten. Für Streit in Beziehungen gilt dasselbe. Rational wissen wir das, aber emotional fühlen wir es oft nicht. Jeder ist selbst so verletzt, dass er dem anderen nicht geben kann (und manchmal auch nicht mehr geben will), was er braucht. Eine Paartherapie hilft euch, aus solchen negativen Interaktionsmustern wieder herauszubrechen.
In der Paartherapie lernt ihr einander und eure Situation zu verstehen und euch nicht mehr gegenseitig zu verletzen. Stück für Stück könnt ihr so zurück in eine Leichtigkeit und ein erfülltes Beziehungsleben zurückkehren.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich die Ehe sehr hoch halte. Für mich gibt es fast nichts, dass uns Menschen mehr Glück und Stabilität im Leben verleiht. Wenn dein Eheleben stimmt, können ganz viele andere Dinge in deinem Leben wackeln, ohne dass es dich aus der Bahn wirft. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, ihre Ehe zu retten und eine glückliche Beziehung zu führen. Ich freue mich, wenn ich auch für eure Beziehung Partei ergreifen kann.
“Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.”
Leo Tolstoi
Wann lohnt sich eine Paartherapie?
Kennst du das Anna-Karenina-Prinzip? Der Roman von Tolstoi beginnt mit dem Satz: „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“. Das Prinzip besagt, dass glückliche Familien alle die gleichen Gegebenheiten haben. Also Liebe, Vertrauen, Freude, gute Kommunikation usw. Damit eine unglückliche Familie entsteht, reicht es aber schon, wenn einer dieser Faktoren nicht oder nicht ausreichend gegeben ist. Kurz gesagt: Erfolg braucht viele Faktoren, für Misserfolg reicht einer.
Deshalb tappen auch so viele Menschen in eine Beziehungskrise – manchmal auch ganz unverschuldet. Eine Paartherapie lohnt sich immer dann, wenn ihr zurück ins Glücklichsein wollt.
Themen, die meine Klienten beschäftigen
Du siehst in der Auflistung, wie unterschiedlich die Probleme sind, mit denen Paare zu mir kommen – und ich hätte die Liste noch viel länger machen können. In der Paartherapie finden wir gemeinsam heraus, an welchem Faktor es bei euch hapert und wie wir euch (wieder) zu einer glücklichen Familie machen können.
Weitere Fragen
Ich biete zum Kennenlernen ein unverbindliches Erstgespräch für 120€ an. Danach investiert ihr für eine Sitzung bei mir 150€ (60 Minuten). Im Laufe der Paartherapie gibt es Methoden, die eine Dauer von 90 Minuten verlangen. In solchen Fällen beträgt mein Honorar 210€. Das passiert aber selbstverständlich nur nach Absprache.
Die Gesamtkosten für eine Paartherapie hängen davon ab, wie viele Sitzungen notwendig sein werden. Für gewöhnlich kostet eine Paartherapie weniger als ein Urlaub.
Die Anzahl und Dauer der Sitzungen werden immer gemeinsam mit dem Paar beschlossen. Da die Probleme, mit denen Paare zu mir kommen, sehr unterschiedlich sind und auch die gemeinsame Beziehungsgeschichte und -dauer eine Rolle spielt, lässt sich kein pauschaler Richtwert festlegen. Von 3 bis 20 Sitzungen kann alles möglich sein.
Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass nach 3-4 Sitzungen eine erste Zwischenbilanz gezogen wird und manchmal reicht das bereits aus. Viele Paare bewegen sich bei ungefähr 10 Sitzungen.
In der Paartherapie erarbeiten wir über Gespräche und Übungen Lösungen für eure Beziehungsprobleme. Oft muss dabei erstmal der Ursprung gefunden werden. Sind die negativen Interaktionsmuster einmal offen gelegt, lassen sie sich durchbrechen.
Beim Erstgespräch wird außerdem das Therapieziel festgelegt und wir schauen, ob beide Seiten zueinander passen. Du und dein Partner oder deine Partnerin müsst euch bei mir gut aufgehoben fühlen und ich muss einschätzen können, ob ich euch nach meiner professionellen und persönlichen Einschätzung gut begleiten kann.
Ich biete Sitzungen ausschließlich online an. Das bietet mehrere Vorteile:
Ihr könnt in eurer gewohnten, sicheren Umgebung bleiben. Vielen Paaren fällt es leichter, sich zu hause verletzlich zu zeigen
Für euch entfallen Fahrtzeiten und -kosten
Ich kann meine Paartherapie deutschlandweit anbieten
Manche Klienten möchten nicht, dass jemand weiß, dass sie eine Paartherapie machen. Ihnen hilft, dass sie sich bei mir keine Sorgen machen müssen, ob jemand zB. sieht, dass ihr Auto vor der Praxis einer Paartherapeutin parkt
Kurz gesagt gibt es keinen Unterschied zwischen einer Paarberatung und einer Paartherapie.
Manchmal wird behauptet, dass eine Paartherapie nur von speziell geschultem Fachpersonal angeboten werden darf. Das ist leider nicht wahr. Die Berufsbezeichnung Paartherapeut ist in Deutschland nicht geschützt, genau wie die des Paarberaters. Das bedeutet, dass sich jeder so nennen darf, auch wenn er überhaupt keine Qualifikation aufweist.
“Paartherapie” wird vermutlich auch niemals geschützt werden, weil der Begriff eigentlich falsch ist. Eine Therapie ist per Definition ein Verfahren oder eine Methode zur Heilung einer Krankheit. Eine Beziehung ist jedoch keine Krankheit.
Ich bezeichne mich übrigens lieber als Paarberaterin und benutze auch lieber den Begriff der Paarberatung, weil dies meiner Meinung nach treffender ist. Damit mein Angebot auf Google gefunden werden kann, muss ich jedoch die Begriffe benutzen, die geläufiger sind, weshalb ich auf dieser Seite immer von einer “Paartherapie” spreche.
Wenn dein Mann oder auch deine Frau nicht zur Paartherapie möchte, ist meine Empfehlung dies zu akzeptieren.
Du kannst versuchen, einen Kompromiss anzustreben und deinem Partner anzubieten, zum Erstgespräch zu kommen. Wenn sich dabei kein Therapieziel finden lässt, hinter dem er stehen kann, müsste er nicht wieder kommen. Du solltest aber keinen Druck ausüben und ihn auch nicht überreden.
Freiwilligkeit ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Paartherapie.
Du hast die größte Chance, ihn davon zu überzeugen, dass eine Paartherapie das richtige für euch ist, wenn du selbst damit startest und er die Veränderung bei dir spürt. Erfahrungsgemäß wird er früher oder später neugierig werden und mitkommen wollen.
Dass sich ein Partner alleine an mich wendet, ist im Übrigen überhaupt nichts Ungewöhnliches. Eure Beziehung ist ein System. Wenn du dich veränderst, verändert sich das ganze System zwangsläufig auch. Scheue dich deshalb nicht, alleine zu mir zu kommen.

Hi,
Ich bin Inga
Die Lösung für 99% aller Beziehungsprobleme ist gesunder Menschenverstand. Wirklich. Wir müssen nur wieder lernen, wie man darauf vertraut. Wenn du lernen möchtest, wie das funktioniert, bist du bei mir genau richtig.
Letzte
Beiträge
6 Dinge, die den Beschützerinstinkt eines Mannes blockieren
Hallo Inga, (…) Mein Mann und ich sind seit fünf Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet. Haben ein Kind (1,5 Jahre) und das zweite ist auf dem Weg. Ein Haus haben wir auch vor zwei Jahren gekauft. Mein Mann ist ein guter Vater und auch Hausmann, aber als Ehemann versagt er vollkommen. (…) Er Weiterlesen
Bindungsangst oder keine Gefühle: Was steckt hinter deinem Sinneswandel?
Liebe Inga, (…) Ich schlage mich jetzt schon seit Monaten mit dem Problem rum, dass ich das Gefühl habe, die Liebe zu meinem Freund ist erloschen. Mein Partner und ich sind seit 11 Jahren ein Paar (…) Wir haben in all der Zeit viele Höhen und Tiefen gemeistert, von Krankheiten bis zu Trauerfällen in der Weiterlesen
Abonniere gleich hier meinen Newsletter und verpasse keinen meiner Artikel mehr.
© 2023 I IMPRESSUM I DATENSCHUTZERKLÄRUNG